Messungen der Gebäudedichtigkeit
Schalldämmmaßnahmen zur Verringerung des Fluglärms in Form von
Schallschutzfenstern und Lüftungseinrichtungen bedeuten einen wesentlichen
Eingriff
in das
Lüftungskonzept eines Hauses. Um Gesundheits- und Bauschäden
zu vermeiden, müssen diese Schalldämmmaßnahmen in engem Zusammenhang mit
den geltenden Vorschriften der energetischen Sanierung von Wohngebäuden
gesehen werden. Eine besondere Rolle kommt dabei den
Eigenschaften der
Gebäudehülle zu.
Ziel der Untersuchung war, die Gebäudehülle auf Dichtigkeit zu überprüfen und die Ergebnisse als Grundlage für die Ausführung und Wirkung der Schallschutzmaßnahmen zu bewerten. Dazu wurde mit dem Blower-Door System eine Luftdichtigkeitsmessung durchgeführt, in deren Ergebnis sowohl die Qualität der Gebäudedichtigkeit als auch Art und Lage von Leckagen festgestellt worden sind.
Im Zeitraum Juli-August wurden dazu bei Mitgliedern der Verbandes Deutscher Grundstücknutzer Messungen der Gebäudehülle mit dem Blower Door Messsystem und weitere Untersuchungen an drei Einfamilienhäusern durchgeführt.
Die ausführlichen Messergebnisse sind unter den nachfolgenden Links einzusehen:
- Gebäude 1 Baujahr 1936 – ohne Schalldämmung
- Gebäude 2 Baujahr 1999 – ohne Schalldämmung
- Gebäude 3 Baujahr 1996 – mit Schalldämmung